Der Alpine Dreh

AlpinerDreh

Der Alpine Dreh ist ein spezielles Sicherheitstraining, das insbesondere auf das Serpentinen fahren im hochalpinen Raum ausgelegt ist. Das Training besteht aus drei Komponenten, und ist für Fahranfänger, Wiedereinsteiger und auch für erfahrene Motorradfahrer gedacht.

MTAlpin630x300

Fahrer-Motorrad-Straße-Erfahrungs-Training
Ein besonderes Motorradtraining mit allen Komponenten des klassischen Sicherheitstrainings, zertifiziert nach DVR. Auf abgesperrtem Gelände werden Sie verschiedene Möglichkeiten zur Beherrschung Ihres Motorrads in stabilen sowie instabilen Situationen kennen lernen. Dabei versuchen wir die Schutzreaktionen bewusst zu erleben und ggf. zu verändern.

TrainingSchweiz630x200

Theorie
• Das physikalische Prinzip des Motorradfahrens
• Das Kennenlernen der Schutzreaktionen des Fahrers (die leider gar nicht helfen) und deren Vermeidungsstrategien

Fahrpraxis
Sie haben anschließend genügend Zeit, die neu erworbenen Fahrfertigkeiten auf den wunderschönen Passstraßen anzuwenden und weiter zu vertiefen. Ziel der dreitägigen Veranstaltung ist die Verbesserung Ihrer vorhandenen Fahrfertigkeiten durch Sicherheits- und Rennspezifische Erkenntnisse. Sie können hierbei nicht nur die Geschwindigkeit steigern, sondern auch das Gefühl Fahrer-Maschine-Straße gezielt verbessern, so dass Sie mehr Sicherheitsreserven aufbauen können. Besondere Aufmerksamkeit wird beim Alpinen Dreh auf problematische Serpentinenkurven gelegt. Es findet über den gesamten Trainingsverlauf ein Videofeedback statt.

Das Training kann jederzeit in einzelne Teile gesplittet, und der gesamte Zeitablauf verändert werden. In der Vergangenheit haben die Trainings auf Teilnehmerwunsch überwiegend an den „langen Wochenenden“ in der Schweiz statt gefunden.

Beispielplanung einer 3-Tages-Veranstaltung:

1.Tag
• Anreise bis zum späten Nachmittag
• Fahrerbesprechung
• Wenn noch Zeit :Einfahren
• Präsentation über das physikalische Prinzip des Motorradfahrens und die
Schutzreaktionen

2.Tag
• Sicherheits-Training auf abgesperrtem Gelände
• Einstieg ins Serpentinenfahren
• Fahrer-Motorrad-Straße-Erfahrungs-Training
• Fortsetzung der Präsentation

3.Tag
• Umsetzung des Trainings
• Fahrpraxis auf den Passstraßen
• Serpentinentraining
• Besprechung der Erfahrungen

4.Tag
• Feedback
• Ausgabe der Teilnehmerurkunden
• Rückreise gegen Mittag

Wir bieten Ihnen den Alpinen Dreh derzeit in der Schweiz an.
Die Gruppengröße ist auf 12 Teilnehmer pro Sicherheitstrainer begrenzt.

Die Kosten für den Alpinen Dreh betragen:

• 329,00 Euro pro Teilnehmer zzgl. Übernachtungskosten
• Beifahrer bitte nach Absprache
• Schräglagentrainernutzung am Trainingstag 20,00 €

Individuelle Wünsche (z.B. Wunschtermine, Trainingsdauer, Erweiterung auf eine geführte Tour) können wir natürlich auch bei der Planung berücksichtigen.

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ihre Telefonnummer (Optional)

Trainingsbereich (Optional)

Betreff

Ihre Nachricht

Bitte validieren:

Ich freue mich auf Ihr Training!